· 

Staff Crossover/Crossover zum i.a.c!

 

Was ein Crossover ist und was Du davon hast? 

Warum i.a.c.? Mit einem starken Partner noch stärker werden! Als etablierte Tauchsportorganisation in Deutschland setzt der i.a.c. bereits seit 1987 Maßstäbe in der Ausbildung und der Touristik. Bis heute ist diese Kombination von Tauchsport Organisation, Tauchlehrer-Organisation und Touristik (Tauchen & Reisen weltweit) auf der einen und Vernetzung mit ebenfalls etablierten Partnern auf der anderen Seite einzigartig in der Tauchbranche. Darüber hinaus begründet sich der nachhaltige Erfolg des i.a.c. vor allem auch in der Bereitschaft, immer wieder neue Visionen zu verfolgen, neue Ziele vorausschauend festzulegen und mit zeitgemäßen Strategien die gesetzten Ziele zu erreichen. Dies ist nur möglich, weil ein kompetentes und verlässliches Team hinter moderner Dienstleistung steht. Freundliche und immer hilfsbereite Mitarbeiter/innen sind montags bis freitags von 08:00 bis 16:30 Uhr erreichbar (die Touristik-Abteilung von 09:30 bis 18:00 Uhr)  Probleme und Wünsche der Tauchlehrer/innen (manchmal auch solche, die außerhalb des Tauchsports liegen) werden ernst genommen und man kümmert sich um den Menschen, nicht um die TL-Nummer, die Dienstleistung steht im Vordergrund, nicht der Mindestumsatz. Neben diesen drei Versprechen bekommen Tauchschulen, Tauchshops und Tauchlehrer hier nicht nur einen überdurchschnittlichen Service, sondern auch Weiterbildungsangebote, die für die Arbeit im Tauchsportmarkt Überlebens wichtig sein können. Als Spezialist in Sachen Tauchlehrerausbildung werden Tauchlehrer beim i.a.c. nicht nur ausgebildet, sondern auch auf dem weiteren Weg begleitet. Hier findet der Tauchlehrer kompetente, andauernde Unterstützung dabei, seinen Lebenserfolg zu planen. i.a.c. gehört weltweit nicht nur zu den erfolgreichsten, sondern auch zu den modernsten Ausbildungsorganisationen. Sinnvolle Neuerungen im und um den Tauchsport werden ohne lange Entscheidungswege in die Praxis umgesetzt. Die Tauchlehrer/innen werden auf diese Weise immer auf dem aktuellen Stand gehalten. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen professionellen Institutionen, wie z.B. Universitäten, Universitätskliniken und tauchmedizinischen Gesellschaften, werden aktuelle Studienergebnisse praktisch angewandt und weiterentwickelt. Durch Unterstützung von Grundlagenforschung, z.B. Projekte zum Thema DCS oder „Deep Stops“, hilft der i.a.c. bei der Erforschung und Erarbeitung neuer Standards. Dabei wird unser Team von kompetenten Spezialisten aus den Bereichen Physik, Tauchmedizin, Spitzensport, Pädagogik und Berufstauchen unterstützt. Eines aber haben alle gemeinsam: Die Faszination und Liebe zum Tauchsport! So müssen alle Mitglieder des Lehrteams, besonders taucherisch, voll „auf der Höhe sein“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0